Barlow-Rad

Barlow-Rad
Barlow-Rad
 
['bɑːləʊ-, englisch], von P. Barlow erfundene, zur Demonstration der von einem Magnetfeld auf elektrische Ströme ausgeübten Kräfte verwendete Vorrichtung aus einer zwischen den Polen eines Hufeisenmagneten drehbar gelagerten Metallscheibe, die etwas in eine mit Quecksilber gefüllte Rinne taucht. Bei Anlegen einer elektrischen Spannung zwischen Radachse und Rinne fließt in radialer Richtung ein Strom durch die Scheibe, und diese beginnt sich zu drehen: Die den Strom bildenden Elektronen werden vom Magnetfeld durch die auf sie einwirkende Lorentz-Kraft in tangentialer Richtung abgelenkt und übertragen dabei durch innere Wechselwirkungen auf die Gitterbausteine der Metallscheibe einen Impuls, der die Scheibe in Bewegung setzt. - Das Auftreten einer elektrischen Spannung beim Drehen des Barlow-Rades ist die Unipolarinduktion.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Barlow-Rad — Das Barlow sche Rad, auch Barlowsches Rad oder Barlow Rad geschrieben, war die erste Unipolarmaschine. Realisiert wurde es von Peter Barlow 1822. Das Barlow Rad Eine horizontal gelagerte, massive Scheibe aus gut leitfähigem Nichteisenmetall… …   Deutsch Wikipedia

  • Barlow-Rad — Barlou ratas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Barlow disk vok. Barlow Rad, n rus. колесо Барлоу, n pranc. roue de Barlow, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Barlow'sches Rad — Das Barlow sche Rad war die erste Unipolarmaschine. Realisiert wurde es von Peter Barlow 1822. Das Barlow Rad Eine horizontal gelagerte, massive Scheibe aus gut leitfähigem Nichteisenmetall (z. B. Kupfer oder Aluminium) wird von einem Magnetfeld… …   Deutsch Wikipedia

  • Barlow disk — Barlou ratas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Barlow disk vok. Barlow Rad, n rus. колесо Барлоу, n pranc. roue de Barlow, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Barlowsches Rad — Das Barlow sche Rad war die erste Unipolarmaschine. Realisiert wurde es von Peter Barlow 1822. Das Barlow Rad Eine horizontal gelagerte, massive Scheibe aus gut leitfähigem Nichteisenmetall (z. B. Kupfer oder Aluminium) wird von einem Magnetfeld… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Barlow — Peter Barlow. Peter Barlow (* 13. Oktober 1776 in Norwich; † 1. März 1862 in Kent) war ein britischer Mathematiker und Physiker. Leben Im Jahr 1806 bekam er auf Empfehlung einen Lehrauftrag (assistant mathemati …   Deutsch Wikipedia

  • roue de Barlow — Barlou ratas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Barlow disk vok. Barlow Rad, n rus. колесо Барлоу, n pranc. roue de Barlow, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Elektrischer Motor — Elektromotor bezeichnet einen elektromechanischen Wandler, der elektrische Energie in mechanische Energie wandelt. In Elektromotoren wird die Kraft, die von einem Magnetfeld auf die stromdurchflossenen Leiter einer Spule ausgeübt wird, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Motorarten — Elektromotor bezeichnet einen elektromechanischen Wandler, der elektrische Energie in mechanische Energie wandelt. In Elektromotoren wird die Kraft, die von einem Magnetfeld auf die stromdurchflossenen Leiter einer Spule ausgeübt wird, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Unipolarmotor — Das Barlow sche Rad war die erste Unipolarmaschine. Realisiert wurde es von Peter Barlow 1822. Das Barlow Rad Eine horizontal gelagerte, massive Scheibe aus gut leitfähigem Nichteisenmetall (z. B. Kupfer oder Aluminium) wird von einem Magnetfeld… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”